Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2023    

Habib Badwan ist neuer Leitender Oberarzt am KHDS

Das Team der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde ab dem 1. Oktober um einen zusätzlichen Unfallchirurgen erweitert. Habib Badwan kommt als leitender Oberarzt an den Notfallstandort Dierdorf.

Habib Badwan, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie mit umfangreichen Erfahrungen in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ergänzt des Team der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am KHDS. (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. Der 41-jährige Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie sowie über die Zusatzbezeichnungen spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Klinische Akut- und Notfallmedizin.

"Ich freue mich, dass wir mit Herrn Badwan einen Mediziner gewinnen konnten, der neben seiner orthopädischen und unfallchirurgischen Expertise auch als Notfallmediziner das Team am Standort Dierdorf hervorragend ergänzt. Das ist für unser Haus und unsere Patienten ein großer Zugewinn", so Guido Wernert, Geschäftsführer des KHDS.

Die Schwerpunkte des neuen leitenden Oberarztes sind neben der Traumatologie die minimal-invasiven Operationstechniken, insbesondere am Schulter und Hüftgelenk sowie arthroskopische Operationen an Schulter und Kniegelenk.

Schulter- und Ellenbogenchirurgie sowie Schulterendoprothetik - diese Schwerpunkte ziehen sich wie ein roter Faden durch die Vita von Habib Badwan. Er ist ein zertifizierte AGA Arthroskopeur (Europas größte Fachgesellschaft für Arthroskopie) sowie zertifizierter Schulter und Ellenbogenchirurgie (DVSE, Vereinigung für Schulter- und Ellenbogen-Chirurgie). Die Alterstraumatologie spielt bei ihm eine ebenso große Rolle wie die Behandlung von hüftgelenknahen Frakturen mit minimalinvasiven Techniken, denn durch die muskelschonenden Operationen ermöglichen wir den Patienten eine schnelle Rehabilitation."

Fachliche Expertise, soziale Kompetenz und Empathie
Seine Entscheidung für das KHDS bringt Habib Badwan schnell auf den Punkt: "Das Haus ist vielseitig aufgestellt und weist in allen Fachbereichen eine breite Expertise auf. Zudem besticht die insgesamt moderne Technik." Seine Spezialgebiete kann der Mediziner in diesem Umfeld mit dem nötigen Gestaltungsspielraum umsetzen. Seine ganz persönliche Philosophie von Medizin formuliert er so: "Meine oberste Priorität ist die individuelle Therapie und Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Der erste Kontakt mit dem Patienten ist das Fundament der Vertrauensbildung. Der Fachbereich Orthopädie/Unfallchirurgie ist sehr groß und die Therapie muss auf den Patienten zugeschnitten werden. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen anderer Fachbereiche und Professionen sowie mit den niedergelassenen Kollegen ist mir sehr wichtig und ist essentiell für eine gute Patientenbetreuung."
Das sieht auch der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im KHDS, Dr. Andreas Franke, so, der sich über den Neuzugang des Kollegen freut.



Der in Koblenz lebende Habib Badwan hat sein Medizinstudium im Bonn absolviert und umfangreiche Berufserfahrung gesammelt. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Der neue Mediziner am KHDS wird durch seine ausgewiesene fachliche Expertise, gepaart mit einer gehörigen Portion sozialer Kompetenz und Empathie auszeichnet in das KHDS-Team passen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Steinebach an der Wied: Heckscheibe von Pkw stark beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen Sonntag (1. Oktober, 21 Uhr) und Montag (2. Oktober, 8.30 Uhr) hat sich in der Hachenburger ...

Nister: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Am heutigen Mittag (2. Oktober) kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Nister ...

"RadWanderung" zum Stöffelturm

Zum Abschluss der diesjährigen Saison seiner "Natur & Kultur-RadWanderungen" lädt der Limbacher Kultur- ...

Kreisfeuerwehrverband Westerwald nahm das Feuerwehrleistungsabzeichen ab

Bei guten Wettkampfbedingungen hat in Goddert die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Bannberscheid feiert Erweiterungsanbau der Aubachhalle

Allen Grund zum Feiern hatte die Ortsgemeinde Bannberscheid, denn es galt die Erweiterung der Aubachhalle ...

Micha Krämer eröffnet Westerwälder Krimifestival in der Hachenburger Brauerei

"Mordsregion Westerwald" ist der Titel des ersten Krimifestivals der Regional-Initiative "Wir Westerwälder". ...

Werbung